Begegnungscafé am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen.
Am 3. Dezember 2024 fand im Außenwohnen der Samariterherberge in Merseburg ein Begegnungscafé statt, das wichtige Akteure zusammenbrachte. Der Bürgermeister von Leuna, Michael Bedla, Vertreterinnen der Stiftungsleitung, Fachbereiche sowie die Interessenvertretungen von Werkstatt und Bewohnerinnenrat nutzten die Gelegenheit, um über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in der Eingliederungshilfe zu sprechen.
Die Veranstaltung, bewusst am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen organisiert, war eine Plattform, um auf die Bedeutung von Teilhabe und Chancengleichheit aufmerksam zu machen. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die geplante Rechtsverordnung in Sachsen-Anhalt, die mit Kürzungen einhergehen könnte. Diese Entwicklungen sorgen bei Betroffenen und Fachkräften gleichermaßen für Besorgnis.
Das Begegnungscafé schuf Raum für einen offenen Dialog, der nicht nur zum gegenseitigen Verständnis beitrug, sondern auch die Möglichkeit bot, sich für gemeinsame Ziele stark zu machen. Solche Begegnungen verdeutlichen, wie wichtig der Austausch zwischen Politik, Organisationen und Betroffenen ist, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.