Kooperationspartner oder Arbeitgeber werden
In den Werkstätten der Stiftung Samariterherberge erleben Menschen, die momentan nicht oder noch nicht wieder auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten können, Teilhabe am Arbeits- und Gemeinschaftsleben. Ein integrierter Berufsbildungsbereich bietet Ausbildungsmöglichkeiten für Tätigkeiten in der Werkstatt, für einen Außenarbeitsplatz oder für einen Arbeitsplatz des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Ihre Vorteile
- Gewinnung motivierter Mitarbeiter*innen mit spezifischen Fähigkeiten und Perspektiven
- Schaffung eines vielfältigen und inklusiven Arbeitsumfeldes mit Auswirkungen auf das Unternehmensimage
- Beratung, Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung durch unseren Jobcoach Ermäßigungen bei der Ausgleichsabgabe und Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Beschäftigungsquote)
- Zuschüsse und Investitionshilfen zur Eingliederung von Menschen mit Unterstützungsbedarf (z. B. Budget für Arbeit)
Mögliche Einsatzgebiete
- Küche/ Catering
- Hauswirtschaft/ Housekeeping
- Wäschepflege
- Nähen/ Sticken
- Industriearbeiten
- Holzbearbeitung
- Konfektionieren
Kontakt
Manuela Riedel
Tel: 0151 42061718
manuela.riedel@samariterherberge.de
Standorte
Burgauenstraße 23
06237 Leuna OT Horburg
Simon-Hoffmann-Straße 6
06217 Merseburg
Lutherstraße 14
06231 Bad Dürrenberg